Berechnung am Beispiel einer Handwerkskiste[]
Dieser Artikel ist eine "Begründete Vermutung" aufgrund der Analyse der DSA_Loottables aus der static.db.
Wie kommt es also, dass der Spieler, wenn er eine Kiste öffnet, einmal nur rostige Nägel findet und beim anderen Mal Diamantstaub oder Blattgold?
Phase 1: Wieviele Gegenstände sind in der Kiste?[]
Der Handwerkskiste sind in der DSA_Loottable eine bestimmte Anzahl von Gegenständen zugeordnet, die sich in ihr befinden können. In diesem Fall minimal 2 und maximal 4 Gegenstände. Die genaue Anzahl wird ausgewürfelt (1 W3 + 1).
Phase 2: Was könnte alles in der Kiste auftauchen?[]
Die Gegenstände, die sich in der Kiste befinden können, sind ebenfalls in der DSA_Loottable hinterlegt:
- Rostige Nägel / 100/w4
- Diamantstaub / 90/w2
- Ulmenholz / 90/w2+2
- Zunderschwamm / 100/w3+1
- Stahl / 100/w2
- Lederbänder / 100/w6+4
- Blattgold / 80/w2
Wie man sieht, ist jedem Gegenstand eine Fundwahrscheinlichkeit (z.B. 100) und eine Menge (z.B. W4 = 1-4) zugeordnet.
Achtung: Eine Fundwahrscheinlichkeit von 100 bedeutet nicht unbedingt, dass sich der Gegenstand am Ende auch in der Kiste befindet (siehe Phase 4)!
Phase 3: Festlegung der Gegenstände und der Menge[]
Nun wird mithilfe eines W100 ermittelt, welche der Gegenstände aus Phase 2 in die "Endauslosung" (Phase 4) kommen. Wie beim normalen Ermitteln eines Probenwerts gilt auch hier: Bleibt man unter dem angegebenen Wert bzw. trifft ihn genau, ist die Probe bestanden. Danach wird noch die Menge ausgewürfelt. Also: Rostige Nägel, Zunderschwamm, Stahl und Lederbänder haben Wahrscheinlichkeit 100 und kommen automatisch in Phase 4, die anderen mit ihrer entsprechenden Wahrscheinlichkeit.
Phase 4: Was befindet sich denn nun am Ende in der Kiste?[]
Da die Kiste nur 2-4 Gegenstände fasst, wird nun noch einmal ausgewürfelt, welche Gegenstände aus Phase 3 sich am Ende in der Kiste befinden.
Am Ende steht dann das erfolg- oder nicht so erfolgreiche Plündern einer Kiste:
Zwischen
- 1 x Rostige Nägel plus 2 x Zunderschwamm
und
- 2 x Diamantstaub, 2 x Stahl, 10 x Lederbänder plus 2 x Blattgold
kann man alles finden...
Die obigen Berechnungen gelten analog für Taschendiebstahl, Beute von Gegnern und Tierkunde.