
- Der Pflanzenkundige weiß nicht nur, wo er nach ihm bekannten Pflanzen suchen muss, sondern ist auch in der Lage, fremde Pflanzen einzuschätzen, da er sie mit bekannten Gewächsen vergleichen kann. Viele dieser Pflanzen dienen der Alchimie als Grundstoffe zum Brauen seltener und wertvoller Tränke.
Mit einem hohen Wert in diesem Talent kann man schwierig zu erntende Pflanzen erhalten.
- Talentprobe: KL / IN / FF
- Talentgruppe: Spezial
- Kategorie: Naturtalente
- Effektive Behinderung: 0
- Steigerungskategorie: B
Lehrmeister[]
- Laurelin in Nadoret
- Alchimistin Auralia
- Heiler Meinfried
- Magister Bruckbart
- Linwen Eulenflug
- Alari Quellensinn
- Sanraya
Pflanzen und Probenerschwernis beim Sammeln[]
Bei Pflanzen, die schwierig zu ernten sind, wird die Talentprobe entsprechend erschwert:
Pflanze | Erschwernis | Pflanze | Erschwernis | Pflanze | Erschwernis |
Alraune | -10 | Bleichmohn | 0 | Wirselkraut | +2 |
Einbeere | +3 | Gulmond | +4 | Belmart | +6 |
Joruga | +6 | Zunderschwamm | +6 | Chonchinis | +7 |
Krötenschemel | +9 | Feuermoos | +10 | Olginwurz | +13 |
Talentboni[]
- Die Kräutersichel erhöht den Talentwert um 2. Im Gegensatz zum Kürschnermesser muss sie nicht in die Quickslot-Leiste gelegt werden.
- Der Ring der Natur im Addon Phileasson's Geheimnis erhöht den Talentwert von Pflanzenkunde, Tierkunde und Wildnisleben um 1 bzw. um 3 nach Abschluss der Queste Der Geist des Mörders (erst nach Abschluss Flusspiraten in Hammerberg möglich)
Wissenswertes[]
- Kräuter wachsen im Gegensatz zu Drakensang nach etwa 30 Minuten nach.
- Seit Patch 1.1 kann beim Ernten das Beute-Fenster übersprungen werden, indem man die Umschalttaste gedrückt hält, während man auf die Pflanze klickt.
- Mit gedrückter Umschalttaste wird das Beutefenster nicht nur übersprungen, sondern es werden auch die Aufträge eingereiht wenn man mehrere Pflanzen derart anklickt.